Abzeichenlehrgänge


Theorie ist das Wissen - Die Praxis das Können -
Immer aber soll das Wissen dem Handeln vorangehen.


Quelle: Alois Podhajsky “Die klassische Reitkunst”

 

 

 ·    Pferdeverhalten

·    Verladen eines Pferdes 

·    Vorführen auf der Dreiecksbahn

·    Führen, Vorführen und Anbinden eines Pferdes

·    Passieren anderer Pferde

·    Exterieurkunde/Anatomie

·    Zahnalterskunde

 ·    Evolutionsgeschichte

·    Fütterung und Fütterungstechnik

·    Grundlagen der Pferdegesundheit, Krankheitsbilder

·    Stallräume, Nebenräume und Bewegungsflächen

·    Satteln und Trensen

·    Pferdepflege einschließlich Bandagieren

·    Unfallverhütung

 

Eine Präsentation wird den Teilnehmern nach dem Vorbereitungswochenende per E-Mail zugesendet.




2025


Buchungstermin im Onlineplaner wäre der 28.02. im Onlineplaner damit sind automatisch alle Termine gebucht


Fr 28.02.25 18.30 Uhr Theorie online

Fr 07. 03. 18.30 Uhr Theorie online

So 09.03 Praxis 9 Uhr vor Ort

Fr 14.03. 18.30 Uhr Theorie online

So 22.03.10 Uhr Prüfung

2025/2026


Anmeldetermin im Onlineplaner Fr 12.12.2025

Fr 12.12.25 18.30 Uhr Theorie online

Fr 19.12.25 18.30 Uhr Theorie online

Fr 09.01.25 18.30 Uhr Theorie online

Sa 17.01.25 Praxis 9 Uhr vor Ort


Prüfungstermin So 18.01.20262026



Longierabzeichen:

Nächste Prüfung:

Longierabzeichen Der Lehrgang bereitet die Teilnehmer theoretisch und praktisch auf die Prüfung zum Longierabzeichen vor.


Voraussetzung ist der Besitz des Basispasses Pferdekunde bzw Pferdeführerschein Umgang 


Beurteilt werden: Einwirkung auf das Pferd, Gehorsam, Takt und Losgelassenheit des Pferdes, Sicherheit im Umgang mit Hilfen (Stimme, Longe, Peitsche) , Sicherheit in der Verschnallung der Hilfszügel, Sicherheit beim Handwechsel ,Erkennen des richtigen Handgalopps - nicht erkannter und nicht korrigierter Außengalopp/Kreuzgalopp führt zu Nicht-Bestehen. , Erkennen sichtbarer Anhalts- und Ansatzpunkte für die weitere Arbeit Im theoretischen Teil werden Sie in folgenden Bereichen geprüft: Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Longierlehre, Reitlehre, Tierschutzgesetz. Voraussetzung ist der Basispass Pferdekunde bzw Pferdeführerschein Umgang und eine Mitgliedschaft in einem der FN angeschlossenen 

Verein



Reitabzeichen 8-4




Buchungstermin für Reitabzeichen 5 ist im Onlineplaner der Fr 10.10. 2025


Beginn Theorie Online Fr 10.10.25 18.30 Uhr


Bei Interesse bitte mailen dann senden wir die Vorbereitungskurse für Springen und Dressur zu

Vorbereitung Bodenarbeit über eine Einzelstunde (kann auch zu zweit genommen werden)


So 18.01.2026 Prüfungstermin


Share by: